Der Bürgerbund ist eine agierende Wählervereinigung, ein langfristig angelegter Verein, der unser direktes
Lebensumfeld durch politische Mitwirkung und andere Aktivitäten gestalten will. Das gelingt uns seit vielen
Jahren. Etwa 100 Vereinsmitglieder und viele befreundete Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren sich bei uns.
Hier ein Video (in 2 Teilen) zum Jubiläum von R. Schmitt. |
29.07.2022 Bürgerbund Sommerfest
Liebe Bürgerbundmitglieder,
Auch denen, die nicht dabei sein konnten, hier ein paar aktuelle Informationen:
|
26.07.2022 Bürgerbund setzt sich für sichere Fuß- und Radwege ein
Im Markt Eggolsheim gibt es zahlreiche Mängel an Fußwegen und auch noch Lücken im Radwegenetz. Der Bürgerbund hat der Verwaltung eine Auflistung übergeben, die aufzeigt, wo Handlungsbedarf besteht. Wer das Wort Verkehrswende ernst meint, muss zukünftig mehr Wert auf sichere Fußwegverbindungen innerhalb der Ortschaften legen, also ausreichend breite, nicht zugeparkte Wege mit Querungen an übersichtlicher Stelle.
Einige Radwege zwischen den Ortschaften wurden in den letzten Jahren gebaut. Aber auch hier gilt, dass der Radverkehr weiter an Attraktivität gewinnen und das Radwegenetz daher in den kommenden Jahren stückweise komplettiert werden sollte. Aufgrund der derzeit hohen Förderung für Radwege ist die Gelegenheit dazu günstig wie nie.
Für den Hauptort Eggolsheim ist es wichtig, dass das ISEK-Programm wieder aufgenommen wird. Im Rahmen dessen sind hier viele Maßnahmen umsetzbar, nicht nur für bessere Fußwege, sondern auch, um den Ort gestalterisch aufzuwerten.
|
03.10.2022 Tagesausflug
Der Bürgerbund Eggolsheim lädt Mitglieder, Freunde und Interessierte ein zum Tages-Ausflug nach Ansbach
|
05.04.2022 Neuwahlen des Bürgerbundes Eggolsheim
Der bisherige zweite Vorsitzende Stefan Pfister scheidet aus dem Vorstand aus. Durch sein Mandat als Marktgemeinderat wird auch er weiter eine tragende Rolle im Bürgerbund spielen. Frederik Jung dankte beiden mit kleinen Aufmerksamkeiten für ihre bisherige, langjährige Arbeit für den Bürgerbund. Er machte zudem deutlich, dass der Bürgerbund in den nächsten beiden Jahren politisch erkennbar sein wird, überall dort, wo man Verbesserungsbedarf wahrnehme. Zuletzt wurde zum Beispiel auf Antrag des Bürgerbundes die Planung für die neue Kindertagesstätte überarbeitet und um eine große Photovoltaikanlage mit Speicher ergänzt. Nach dem Ende der Pandemie-Beschränkungen soll nun außerdem das Vereinsleben wieder intensiver begonnen werden.
Ebenfalls neu besetzt wurden die Posten des Schatzmeisters mit Andreas Reisch und der Schriftführerin mit Isabel Schwarzmann.
Zum Schluss der Mitgliederversammlung berichtete Bürgermeister Claus Schwarzmann von ausgewählten Entwicklungen des Gemeindelebens. Es folgte eine Diskussion, in der im Zeichen des Krieges in der Ukraine die kommunalen Möglichkeiten zu größerer Unabhängigkeit in Energiefragen breiten Raum einnahm. Aber auch der Neustart von Kultur und gemeinschaftlichem Dorfleben war Thema.
Der neue Vorstand freut sich, den Bürgerbund in den nächsten zwei Jahren zu vertreten und die politischen Diskussionen und Entscheidungen mitzugestalten. |
13.03.2022 Neujahrs-Auftakt -- heuer im März...
Zum pandemiebedingt verspäteten Neujahrsauftakt traf sich am 13.03. der Bürgerbund. Mehr als 40 Mitglieder und Freunde trafen sich in Bammersdorf zunächst zum Umtrunk. Danach ging es bei bestem Wetter auf eine kleine Wanderung hinunter zu den Karnbaum Weihern und den Schlangenweg wieder hinauf. Zum Schluss wurde in der Auszeit Bammersdorf eingekehrt. Die Freude über das Wiedersehen in großer Runde war allen anzumerken. So wurde zwar auch über aktuelle politische Themen gesprochen, aber vor allem die Geselligkeit genossen. Bereits am 04.04. kommt der Bürgerbund wieder zusammen, dann zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstands.
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
|
|
.