Der Bürgerbund ist eine agierende Wählervereinigung, ein langfristig angelegter Verein, der unser direktes
Lebensumfeld durch politische Mitwirkung und andere Aktivitäten gestalten will. Das gelingt uns seit vielen
Jahren. Etwa 100 Vereinsmitglieder und viele befreundete Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren sich bei uns.
|
12.04.2021 Bürgerbund und Oberer Eggerbachbund blasen Windkraft ab
Ein Punkt im Wahlprogramm des Bürgerbundes war ein erneuter Vorstoß, auf Eggolsheimer Gemeindegebiet Windkraftanlagen zu installieren. Mit nur vier bis fünf Windrädern oberhalb von Tiefenstürmig wäre es möglich, die Gemeinde und Teile des Landkreises CO2-neutral mit Strom zu versorgen und somit lokal einen Beitrag zur umweltfreundlichen Stromversorgung zu leisten.
Seit das Thema in Eggolsheim konkret diskutiert wird, führten unsere Gemeinderäte und Ortssprecher unzählige Gespräche, um die Meinung der Bürger zu erfragen – leider in Pandemiezeiten, in denen große Bürgerinformationsveranstaltungen nicht denkbar sind, kein leichtes Unterfangen. Besonders die Räte und Ortssprecher des Oberen Eggerbachbundes haben in Tiefenstürmig, Götzendorf, Drügendorf, Drosendorf und Weigelshofen den Menschen zugehört. In großer Mehrheit müssen wir eine ablehnende Haltung im Oberland zur Kenntnis nehmen. Zwar könnten inhaltliche Bedenken in zukünftigen Versammlungen diskutiert und möglicherweise ausgeräumt werden, die prinzipielle Ablehnung aus Gründen des Landschaftsschutzes jedoch kaum.
Die Marktgemeinderäte und Ortssprecher des Oberen Eggerbachbundes haben sich daher an den Bürgerbund und Bürgermeister Claus Schwarzmann gewandt, um in einer Online-Sitzung die Fortsetzung des Projektes prinzipiell zu hinterfragen. Am 12.04.2021 wurde gemeinschaftlich beschlossen, die Installation von Windkraftanlagen bei Tiefenstürmig zunächst nicht weiter zu verfolgen, da wir nicht gegen die Mehrheit der Bürger Politik betreiben möchten. Es bleibt dabei, dass die Mehrheit im Bürgerbund Windkraft, auch auf dem eigenen Gemeindegebiet, für sinnvoll erachtet, jedoch angesichts des Widerstandes vor Ort die gesellschaftlichen Nachteile im Moment überwiegen.
Der Obere Eggerbachbund wird einen Antrag auf Behandlung des Themas in der nächsten Marktgemeinderatssitzung stellen, um die Situation gemeinsam mit allen Räten zu erörtern.
|
Wer die Digitale Bürgerinformation verpasst hat kann sie hier aufrufen : |
Am 09.0
Moni begrüßte die Teilnehmer, Frederik gab einen Rückblick über das Jahr (nach der erfolgreichen Wahl) und Claus und Stefan informierten über die aktuellen Themen wie Dr.-Wiesent-Schule, Hackschnitzelheizung, Wasser, Abwasser und Status zu Windkraftanlagen in um um Eggolsheim.
Im Anschluss gab es eine gute Diskussion und Anregungen zur weiteren politischen Arbeit.
|
|
|
|
.